Sonntag, Mai 06, 2007
86 km zu Fuss
Ich bin wieder einmal zu Fuss unterwegs gewesen und zwar bin ich von Rorschach nach Schmerikon gewandert. Das macht ca. 86 km. Die Route gibt es als Google Map.


Labels: Trans-Swiss-Trail
Mittwoch, Mai 02, 2007
Trogen - Urnäsch
(27.8 km, 7 h 50 min)
Nach dem Start in Trogen geht es vorbei am Pestalozzi Kinderdorf an Unterbach vorbei ...

Unterbach bei Trogen
... auf den Hohen Buchen. Hier wird erstmals der Blick auf den Säntis richtig frei.

Abstieg nach Bühler ...

... und wieder hinauf zum Saul. Dabei begegne ich der ersten Gurt-Kuh auf meiner Wanderung. Eine solche Kuh gehört zu jeder Alpfahrt im Appenzellerland.

Oben auf dem Saul schöner Blick auf Säntis und Co. Im Vordergrund sind Erdrutschungen zu sehen, wie sie mit der Klimaerwärmung immer häufiger werden sollen.

Hinter mir steht auch noch eine kleine Kapelle. Wie sie heisst, weiss ich nicht.

Eingetroffen in Appenzell. Zwischen den bunten Häusern
herrscht Markttreiben.

Nach dem Start in Trogen geht es vorbei am Pestalozzi Kinderdorf an Unterbach vorbei ...

Unterbach bei Trogen
... auf den Hohen Buchen. Hier wird erstmals der Blick auf den Säntis richtig frei.

Abstieg nach Bühler ...

... und wieder hinauf zum Saul. Dabei begegne ich der ersten Gurt-Kuh auf meiner Wanderung. Eine solche Kuh gehört zu jeder Alpfahrt im Appenzellerland.

Oben auf dem Saul schöner Blick auf Säntis und Co. Im Vordergrund sind Erdrutschungen zu sehen, wie sie mit der Klimaerwärmung immer häufiger werden sollen.

Hinter mir steht auch noch eine kleine Kapelle. Wie sie heisst, weiss ich nicht.

Die Wanderwege führen im Kanton Appenzell oft über Wiesland. ![]() | Ein Wanderer im Spiegel. ![]() |
herrscht Markttreiben.

Labels: Trans-Swiss-Trail
Dienstag, Mai 01, 2007
Rorschach - Trogen
(17.8 km, 5 h 40 min)
Bahnhof Rorschach
Der erste Mai scheint in der Ostschweiz nicht richtig stattzufinden. Überall wird gearbeitet. Der Start der mehrtägigen Wanderung ist am Bahnhof in Rorschach. Als ich zum Zug aussteige schlägt mir schwefliger Rauch entgegen:

Es brennt nicht und der Bahnhofvorstand raucht
auch nicht, aber es macht sich gerade die Dampflok
der Rorschach - Heiden - Bahn aus dem Staub. Sie war lange bei der Maschinenfabrik Rüti im Zürcheroberland im Einsatz. Dort gab es als Spezialität ein Industrieanschlussgleis mit Zahnstange.

Im Bahnhof war auch noch weiteres Ungewohntes anzutreffen:
- Eine Deutsche Dampflok rangierte sich an einen Sonderzug
- Neue S-Bahnen von Siemens stehen herum. Die werden hier im Depot
Rorschach von der Firma Stadler Rail in Betrieb genommen.

So, das war die tägliche Dosis Eisenbahn. Ich bin von Rorschach zu Fuss über Trogen (Mitagessen im Restaurant Häädlerstube) auf den Kaienspitz (1120 m) gestiegen. Schönes Panorama mit dem Bodensee im Vordergrund.
Kaienspitz (1100 m)
Ich steige von Rorschach über Trogen zum Kaienspitz auf. Von hier gibt es ein herrliche Panoramablicke:
Blick Richtung Nordosten mit Bodensee, Rheindelta und Bregenz.

Blick Richtung Nordwesten mit Bodensee und St. Gallen.

Blick Richtung Südwesten mit dem Säntis im Hintergrund.

Die Wanderung geht weiter über Rehetobel und durchs Chastenloch (wer hat wohl an diesem abgelegenen Ort gewohnt ?) nach Trogen.

Trogen (AR)
Ich habe im Hotel Krone übernachtet. Das Nachtessen mit den Appenzeller Siedwürsten war sehr fein.

Bahnhof Rorschach
Der erste Mai scheint in der Ostschweiz nicht richtig stattzufinden. Überall wird gearbeitet. Der Start der mehrtägigen Wanderung ist am Bahnhof in Rorschach. Als ich zum Zug aussteige schlägt mir schwefliger Rauch entgegen:

Es brennt nicht und der Bahnhofvorstand raucht
auch nicht, aber es macht sich gerade die Dampflok
der Rorschach - Heiden - Bahn aus dem Staub. Sie war lange bei der Maschinenfabrik Rüti im Zürcheroberland im Einsatz. Dort gab es als Spezialität ein Industrieanschlussgleis mit Zahnstange.

Im Bahnhof war auch noch weiteres Ungewohntes anzutreffen:
- Eine Deutsche Dampflok rangierte sich an einen Sonderzug
- Neue S-Bahnen von Siemens stehen herum. Die werden hier im Depot
Rorschach von der Firma Stadler Rail in Betrieb genommen.

So, das war die tägliche Dosis Eisenbahn. Ich bin von Rorschach zu Fuss über Trogen (Mitagessen im Restaurant Häädlerstube) auf den Kaienspitz (1120 m) gestiegen. Schönes Panorama mit dem Bodensee im Vordergrund.
Kaienspitz (1100 m)
Ich steige von Rorschach über Trogen zum Kaienspitz auf. Von hier gibt es ein herrliche Panoramablicke:
Blick Richtung Nordosten mit Bodensee, Rheindelta und Bregenz.

Blick Richtung Nordwesten mit Bodensee und St. Gallen.

Blick Richtung Südwesten mit dem Säntis im Hintergrund.

Die Wanderung geht weiter über Rehetobel und durchs Chastenloch (wer hat wohl an diesem abgelegenen Ort gewohnt ?) nach Trogen.

Trogen (AR)
Ich habe im Hotel Krone übernachtet. Das Nachtessen mit den Appenzeller Siedwürsten war sehr fein.

Labels: Trans-Swiss-Trail